Pilzberater Südwestsachsen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Nachruf
    • Dokumente
    • Flyer
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutzerklärung
  • Pilzberatung
    • Pilz des Jahres >
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
    • Liste der Pilzberater
    • Wie werde ich Pilzberater?
    • Wissenswertes über Pilze >
      • Merkblätter
      • Sammelhinweise
      • Pilze und Jahreszeiten >
        • Pilze im Frühjahr
        • Pilze im Winter
  • Aktivitäten
    • Termine 2025
    • Archiv >
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022 >
        • Presse
      • 2021 >
        • Presse
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016 >
        • Veranstaltungen
        • Frühjahrstagung
        • Herbsttagung
        • Presse
      • 2015 >
        • Veranstaltungen
        • Frühjahrstagung
        • Herbsttagung
        • Presse
      • 2014 >
        • 1. Mitgliederversammlung
  • Pilzvergiftungen
  • Fotos
    • Besondere Funde 2024
    • Archiv >
      • Besondere Funde 2023
      • Besondere Funde 2022
      • Besondere Funde 2021
      • Besondere Funde 2020
      • Besondere Funde 2019
      • Besondere Funde 2018
      • Besondere Funde 2017
      • Frühlingsspaziergang 2017
      • Herbstspaziergang 2016
  • Links/Downloads
  • Kontakt
Bild
Herbsttagung vom 07. - 09.10.2016 in Grünheide
 
Rückblick - Weiterbildung Pilzberater Südwestsachsen e.V. 2016

Die Weiterbildungsveranstaltung fand vom 07. bis 09. Oktober in Grünheide im Vogtlandkreis statt. Die Unterbringung, Verpflegung und die Veranstaltungsräume wurden im dortigen KIEZ genutzt. An dieser Veranstaltung nahmen 79 Pilzberater und Pilzfreunde teil.

Am Freitagabend wurde die Weiterbildung eröffnet. Als Einführungsvortrag stellte Herr Thomas Findeis die Flora und Fauna der Region vor. Dabei ging er besonders auf das Grüne Band ein. Einen weiteren Vortrag hielt Frau Sandra Heymann zum Thema Pilzvergiftungen. Die einzelnen Syndrome wurden hier übersichtsweise mit Beispielen erläutert. Es erfolgte noch die Vorstellung und Beschreibung der Exkursionsgebiete für Samstagvormittag in Grünheide und Umgebung, so dass sich die Teilnehmer für ein Gebiet entscheiden konnten.

Am Samstagvormittag standen die einzelnen Exkursionen an. Nachmittags begann die Fundauswertung. Nachdem die gesammelten Funde bestimmt wurden, ging man zur Besprechung der Arten über. Dazu gestalteten die Teilnehmer während des Nachmittags eine sehr schöne Pilzausstellung, bei der die Funde nach den verschiedenen Familien und Gattungen eingeteilt wurden. Als besondere Funde sollen an dieser Stelle der Schwarzköpfige Erdstern (Geastrum melanocephalum), der Starkblauender Rotfußröhrling (Xerocomellus cisalpinus), die Zierliche Koralle (Ramaria cracilis) und der Große Kiefernschneckling (Hygrophorus latitabundus) erwähnt werden. Insgesamt konnten über 300 Arten bestimmt werden. Nach dem Abendbrot wurde der „Fundkorb“ mit Bildern von besonders schönen und seltenen Arten vorgestellt. Als praktische Bestimmungsübung standen im Anschluss daran „Körbe“ mit verschiedenen Pilzarten bereit und jeder konnte sich selber testen, welche Arten er identifizieren kann.

Am Sonntagvormittag fanden verschiedene Workshops in 2 Durchgängen statt. Die Themen waren: Substratkunde, Zeigerpflanzen, Gattungsmerkmale und Gehölzkunde. Den Abschluss dieser Veranstaltung bildete der Vortrag von Herrn Stefan Zinke. Dabei ging es um die Vorstellung und Erläuterung der Gruppe der braunen Ritterlinge. Vor allem auf deren Unterscheidungsmerkmale eingegangen.

Am Nachmittag besuchten Interessierte noch die Vogtland Arena und ließen die Herbsttagung ausklingen.

Herzlichen Dank an die Organisatoren, allen Helfern und Teilnehmern für diese gelungene Tagung.
 

Bild
Fundlisten zum Download: 
rund ums KIEZ
gebiet1_rundumskiez.pdf
File Size: 435 kb
File Type: pdf
Download File

Saalig Eisenleite
gebiet5_saaligeisenleite.pdf
File Size: 447 kb
File Type: pdf
Download File

Zinsbachtal.
gebiet2_zinsbachtal.pdf
File Size: 527 kb
File Type: pdf
Download File

Steinberg
gebiet6_steinberg.pdf
File Size: 441 kb
File Type: pdf
Download File

Wiesbachtal
gebiet3_wiesbachtal.pdf
File Size: 285 kb
File Type: pdf
Download File

Hochmoor
gebiet8_hochmmoor.pdf
File Size: 363 kb
File Type: pdf
Download File

Stadtpark Plauen
gebiet4_stadtparkplauen.pdf
File Size: 299 kb
File Type: pdf
Download File

Gesamtfundliste
gesamtfundliste.pdf
File Size: 1109 kb
File Type: pdf
Download File

Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.