Sie haben Pilze gefunden und möchten gerne wissen,
welchen Namen diese tragen? So finden Sie uns |
Pilzberatung - allgemein
Pilze sammeln, zubereiten und essen ist für viele Menschen eine große Freude. Besonders in der Herbstzeit begegnet man vielen Pilzfreunden in den Wäldern. Vorsicht ist aber geboten, bei den Pilzen die man nicht richtig kennt. Es ist schon häufig zu Pilzvergiftungen gekommen, bei denen vermeintlich essbare Pilze verspeist worden sind. In unserem Verein stehen Ihnen ca. 50 ehrenamtliche Pilzberater zur Verfügung. Diese begutachten Ihre Funde und geben wertvolle Informationen zur Bestimmung und Zubereitung der Pilze.
Aufgaben der Pilzberater
Die tätigen Pilzberater haben einen entsprechenden Befähigungsnachweis zur Pilzberatung nach einer bestandenen Prüfung.
Die Pilzberatung ist nur eine von ihnen durchgeführte Aufgabe. Dazu werden noch Pilzlehrwanderungen und Pilzausstellungen organisiert sowie durchgeführt.
Die Pilzberater halten Vorträge oder sind in Schulklassen tätig und vermitteln dabei anschaulich Interessantes aus der Welt der Pilze. Sie betreiben Öffentlichkeitsarbeit. Aber auch bei der Aufklärung von Pilzvergiftungen können Sie durch Krankenhäuser oder Ärzte mit herangezogen werden.
Die Pilzberatung ist nur eine von ihnen durchgeführte Aufgabe. Dazu werden noch Pilzlehrwanderungen und Pilzausstellungen organisiert sowie durchgeführt.
Die Pilzberater halten Vorträge oder sind in Schulklassen tätig und vermitteln dabei anschaulich Interessantes aus der Welt der Pilze. Sie betreiben Öffentlichkeitsarbeit. Aber auch bei der Aufklärung von Pilzvergiftungen können Sie durch Krankenhäuser oder Ärzte mit herangezogen werden.
Pilzberatung - Statistik (2019-2021)
erstellt von A. Heimer

kleine_statistik_der_pilz-beratungen_2019_-_2021_in_unseren_landkreisen.pdf | |
File Size: | 72 kb |
File Type: |