APRIL
16.04.2016 25-jähriges Bestehen KIEZ Schneeberg
Anläßlich des 25jährigen Bestehens des "KIEZ" in Schneeberg
nahmen wir gerne das Angebot an, unseren Verein zu präsentieren. Ungewohnt früh im Jahr waren 53 Arten, etwa die Hälfte davon Frischpilze, zu bestaunen. Die neugierigen Besucher nutzten fleißig die Möglichkeit durch Lupe und Stereolupe zu schauen. Besonders die unerwartete Schönheit des Lärchen-Haarbecherchens beeindruckte. Trotz echtem Aprilwetters eine gelungene Veranstaltung. Wir haben uns wohlgefühlt. Herzliches Dankeschön ans KIEZ. ![]()
|
JUNI
Pilzer auf "Abwegen"
4.Juni - geführte Orchideenwanderung im Leutratal
4.Juni - geführte Orchideenwanderung im Leutratal
Am 04.06.2016 unternahmen wir einen Vereinsausflug nach Jena.
Dabei war Jena bereits seit letztem Jahr zur Herbsttagung gut bekannt. Aber diesmal war das Ziel die Orchideenwanderung im Leutratal. Von den örtlichen NABU-Mitarbeitern wurden wir ca. 2 Stunden durch die Landschaft dieses Tales entlang den floristischen Besonderheiten geführt. Während der Exkursion konnten nicht nur Orchideen, sondern auch andere Pflanzenarten und Gehölze bestaunt werden, sowie abschließend der Besuch der ältestesten Wehrkirche Thüringens.
Beispiele für Orchideen: weitere Pflanzen:
Weißes Waldvögelein Gewöhnliche Osterluzei
Bienen-Ragwurz Wiesen-Salbei
Bocks-Riemenzunge
Helm-Knabenkraut
Vielen Dank an das NABU-Team und unseren Organisatoren.
Bis zur nächsten geplanten Orchideenwanderung am 27.05.2017 im Leutratal.
Dabei war Jena bereits seit letztem Jahr zur Herbsttagung gut bekannt. Aber diesmal war das Ziel die Orchideenwanderung im Leutratal. Von den örtlichen NABU-Mitarbeitern wurden wir ca. 2 Stunden durch die Landschaft dieses Tales entlang den floristischen Besonderheiten geführt. Während der Exkursion konnten nicht nur Orchideen, sondern auch andere Pflanzenarten und Gehölze bestaunt werden, sowie abschließend der Besuch der ältestesten Wehrkirche Thüringens.
Beispiele für Orchideen: weitere Pflanzen:
Weißes Waldvögelein Gewöhnliche Osterluzei
Bienen-Ragwurz Wiesen-Salbei
Bocks-Riemenzunge
Helm-Knabenkraut
Vielen Dank an das NABU-Team und unseren Organisatoren.
Bis zur nächsten geplanten Orchideenwanderung am 27.05.2017 im Leutratal.
26. Juni 2016 Bergwiesen-Familien-Fest in Grumbach
Die Ausstellung umfaßte 88 Arten, davon ca. 70 Arten an Frischpilzen.
Die Ausstellung umfaßte 88 Arten, davon ca. 70 Arten an Frischpilzen.
AUGUST
20. August Pilzwanderung im Greifensteinwald
20. August Pilzwanderung im Greifensteinwald
28. August Pilztag auf dem Hirtstein
SEPTEMBER
17./18. September Pilzausstellung Mülsen St. Micheln
OKTOBER
22. Oktober Herbstmarkt Lichtenstein
160 Arten wurden den Besuchern präsentiert.
NOVEMBER
Für den Altkreis Stollberg hat D. Strobelt eine umfangreiche Statistik für das Jahr 2016 erarbeitet und als Download zur Verfügung gestellt.
Im folgenden Auszüge aus der Zusammenstellung, die zu allen Veranstaltungen Fundlisten enthält.
Für den Altkreis Stollberg hat D. Strobelt eine umfangreiche Statistik für das Jahr 2016 erarbeitet und als Download zur Verfügung gestellt.
Im folgenden Auszüge aus der Zusammenstellung, die zu allen Veranstaltungen Fundlisten enthält.
"Insgesamt wurden zu den 10 Ausstellungen und 5 Wanderungen 369 verschiedene Pilzarten präsentiert.
Bestimmt wurden dabei 1261 Pilzarten.
Auf den folgenden Seiten sind die Fotos und die Artenlisten zu den Veranstaltungen zu finden."
Bestimmt wurden dabei 1261 Pilzarten.
Auf den folgenden Seiten sind die Fotos und die Artenlisten zu den Veranstaltungen zu finden."
Für alle Neugierigen hier der Download
|
![]()
|